Erster Post im neuen Jahr
16/01/22 13:58

Das Jahr 2022 steht aktuell auf Expansion und dem Launch einiger seit langer Zeit zurückgehaltener Projekte. Aktuell unterstützt uns Winheller bei dem Thema Kryptoverwahrung und wir haben unabhängig eine Anfrage zu CryptoMages gestartet. Hintergrund ist das das Kartenspiel ebenfalls auf Blockchain basierten NFT's aufsetzt. Wir wollen das Spiel aber jedem zugänglich machen, auch denen die sich mit Blockchains selbst nicht auseinandersetzen können oder wollen. Das Spiel wird ebenfalls einen Markt anbieten auf dem man seine Trainierten Tradingcards dann anbieten können soll. Zu klären ist nun die Erlaubnispflichtigkeit.
Unabhängig davon wollen wir aber auch einen generellen NFT-Marktplatz starten und das fällt dann definitiv in den Bereich Kryptoverwahrung. Und wenn selbst das nicht, dann aber die Tatsache das wir ein custody Multicoinwallet herausgeben wollen und User Token und coins verwahren möchten.
Die Peerschweinchen GmbH wird in kürze die Kooperation mit einem EMI-Lizensierten Anbieter verkünden. Damit können wir auf eine Fintech-style-Business und Privatkunden Banking app hinarbeiten. Wir wollen dort normale IBAN Konten (durch Partner) mit der Kryptoverwahrung (durch uns) und dem Angebot von Kryptomining und Vorzugsangeboten einiger Partner) kombinieren.
Peerschweinchen hat mit der BAM Estate eine eigene Tochter, die just im Augenblick fahrt aufnimmt. Hier erfolgt eine Kapitalerhöhung sowie Übertragung von Immobilien in die GmbH um ihr einen kleinen Schubser zu geben.
Neben der BAM entsteht gerade Kryptobay eine Art Rebuy Plattform, allerdings mit Physischen Lokalen, welche auch als NFT Galerien und Krypto-Hardwareverkaufsräume und Support-/Beratungszentren dienen sollen, ausgestattet wird.
CARschweinchen wird das NFT Thema mit Oldtimern verknüpfen und unabhängig davon CARsharing mit Kryptoverknüpfen. Die Gründung erfolgt gerade, Anfragen an die BaFin folgen entsprechend.
Eine Baustelle für mich persönlich war immer wie man Afrika gut mit Internet ausstatten kann, ohne das einem die Hardware gekaut wird, wenn man diese am Boden platziert. Nach der Überlegung einen T1 (wie aus dem Film Terminator 3 )als Longrange Wifi Meshantenne einzusetzen, wird's nun eine Benzinbetriebene Drohne. Das ganze übernimmt die Flying Pigs Avation GmbH. Natürlich wird die Drohne nicht in der Luft schweben und das Internet Bereitstellen. Das würde sie vom Boden aus, allerdings kann Sie einfach mal 5 Stunden woanders hinfliegen, falls ein Elefant oder Mensch unbedingt Nähe sucht.
Mal gucken was wir in 2022 davon gestemmt bekommen. BAM ist im Lauf, CARschweinchen auch und für die Drohnen haben wir mit BigRep und Boeks kompetente Partner und Technikprovider.