March 2022
Peerschweinchen und CARschweinchen treten Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V. bei
26/03/22 22:59
https://autode.sk/3JBEFaP H2 Project Baldusstr.
https://autode.sk/3L99zYv H2 Project Delta Music / IKEA Duisburg

Wir wollen Wasserstoff produzieren und dezentrale Wasserstoff/EV-Kombiladestellen errichten.
Ebenso wird die CARschweinchen einen CARSHARING Pool aus Toyota Mirai 2 und Hyundai Nexos errichten.
Damit beantworten wir zwei essentielle Fragen:
Wie produzieren (am besten dezentral) und wie nutzen (am besten als USV's (Rechenzentren) und für Autos, sowie LKW's)
Aus Wasserstoff soll ebenfalls Methanol erzeugt werden. Dabei wird H2 mit CO2 aus der Luft zu Methanol aufbereitet und kann dann in der Theorie für Flugzeuge und Oldtimer aber auch alle anderen Verbrennungsmotoren eingesetzt werden. Unserer Ansicht die einzige Alternative zu Öl .. ansonsten wird man halt nur von anderen Abhängig.



https://autode.sk/3L99zYv H2 Project Delta Music / IKEA Duisburg

Wir wollen Wasserstoff produzieren und dezentrale Wasserstoff/EV-Kombiladestellen errichten.
Ebenso wird die CARschweinchen einen CARSHARING Pool aus Toyota Mirai 2 und Hyundai Nexos errichten.
Damit beantworten wir zwei essentielle Fragen:
Wie produzieren (am besten dezentral) und wie nutzen (am besten als USV's (Rechenzentren) und für Autos, sowie LKW's)
Aus Wasserstoff soll ebenfalls Methanol erzeugt werden. Dabei wird H2 mit CO2 aus der Luft zu Methanol aufbereitet und kann dann in der Theorie für Flugzeuge und Oldtimer aber auch alle anderen Verbrennungsmotoren eingesetzt werden. Unserer Ansicht die einzige Alternative zu Öl .. ansonsten wird man halt nur von anderen Abhängig.



Seminarblock 1 ist um.. es gibt wieder mehr Pascal für alle (fast)
24/03/22 18:20
Aktuell nehmen wir an Seminaren (Frankfurt Business School) und Studiengängen Teil um Zertifikate zu sammeln. Letztere dienen dem Social Hacking wie ich es nenne :D -> Lizenzanträge bei der Bafin -> CV (Lebenslauf) Optimierung.
Das ganze passiert regelmäßig in 4 Tagesblöcken. Daneben laufen gerade folgende Projekte (inkl. Abstimmungen, Kick-Offs, Koordinationsgepsrächen und was weiß ich):
Projekt H2 (CARschweinchen GmbH + Peerschweinchen GmbH)
Bereits vor dem Ukraine-Krieg planten wir die Installation von PV und Windgeneratoren an unserem Standort in Duisburg.
Vorrangig um unseren Gewinn zu maximieren, aber ja Umweltschutz ist auch klasse. Da wir zeitweise mehr produzieren als wir verbrauchen bestand die Absicht anstelle von Akkus (brauchen wir ja es als USV fürs Rechenzentrum), Wasserstoff zu produzieren.
Da man aus Wasserstoff und CO2 aus der Luft aber auch Wunderbar Methanol produzieren kann, hat die CARschweinchen GmbH natürlich Interesse dran um auch in 20 Jahren noch Kraftvoll aufs Oldtimergaspedal treten zu können.
Als Abfallprodukt planen wir direkte Stromlade- und Wasserstofftankstellen ein.
Neben unserem Standort wollen wir letzteres noch gegenüber von IKEA Duisburg verwirklichen.
Siehe interaktive 3D- Modelle:
https://autode.sk/3JBEFaP H2 Project Baldusstr.
https://autode.sk/3L99zYv H2 Project Delta Music / IKEA Duisburg



Neben der Stromproduktion zu der auch Windturbinen auf der Kanalseite ergänzt werden, arbeiten wir gleichzeitig an neuer Severtechnik um uns unabhängig von den großen Anbietern und deren Umgrenzenden Staatsfanatikern zu machen. DIY bis zum letzten Fitzel is the mission.
Mit the ARMedONE (nein nicht bewaffnet, sondern ARM basierend) produzieren wir the next big shit in Sachen Serverplattform. Wir reduzieren den Stromverbrauch um Faktor 628 und den Volumenbedarf um Faktor 29 gegenüber Standardkram.

Ersatzteile für Autos und Gehäuse, sowie Drohnenbauteile produzieren wir ebenfalls weitestgehend direkt vor Ort dank einem durchaus freundlichen Deal mit BIGREP


Darüber hinaus hat die BaFin 4 Erlaubnisanfragen von uns über 2 Kanzleien verteilt vorliegen. Details dazu gibt es erst später.
Das ganze passiert regelmäßig in 4 Tagesblöcken. Daneben laufen gerade folgende Projekte (inkl. Abstimmungen, Kick-Offs, Koordinationsgepsrächen und was weiß ich):
Projekt H2 (CARschweinchen GmbH + Peerschweinchen GmbH)
Bereits vor dem Ukraine-Krieg planten wir die Installation von PV und Windgeneratoren an unserem Standort in Duisburg.
Vorrangig um unseren Gewinn zu maximieren, aber ja Umweltschutz ist auch klasse. Da wir zeitweise mehr produzieren als wir verbrauchen bestand die Absicht anstelle von Akkus (brauchen wir ja es als USV fürs Rechenzentrum), Wasserstoff zu produzieren.
Da man aus Wasserstoff und CO2 aus der Luft aber auch Wunderbar Methanol produzieren kann, hat die CARschweinchen GmbH natürlich Interesse dran um auch in 20 Jahren noch Kraftvoll aufs Oldtimergaspedal treten zu können.
Als Abfallprodukt planen wir direkte Stromlade- und Wasserstofftankstellen ein.
Neben unserem Standort wollen wir letzteres noch gegenüber von IKEA Duisburg verwirklichen.
Siehe interaktive 3D- Modelle:
https://autode.sk/3JBEFaP H2 Project Baldusstr.
https://autode.sk/3L99zYv H2 Project Delta Music / IKEA Duisburg



Neben der Stromproduktion zu der auch Windturbinen auf der Kanalseite ergänzt werden, arbeiten wir gleichzeitig an neuer Severtechnik um uns unabhängig von den großen Anbietern und deren Umgrenzenden Staatsfanatikern zu machen. DIY bis zum letzten Fitzel is the mission.
Mit the ARMedONE (nein nicht bewaffnet, sondern ARM basierend) produzieren wir the next big shit in Sachen Serverplattform. Wir reduzieren den Stromverbrauch um Faktor 628 und den Volumenbedarf um Faktor 29 gegenüber Standardkram.

Ersatzteile für Autos und Gehäuse, sowie Drohnenbauteile produzieren wir ebenfalls weitestgehend direkt vor Ort dank einem durchaus freundlichen Deal mit BIGREP


Darüber hinaus hat die BaFin 4 Erlaubnisanfragen von uns über 2 Kanzleien verteilt vorliegen. Details dazu gibt es erst später.
Schweinodus (Exodus meets Schweinchen)
21/03/22 10:59
Aufgrund der aktuellen Lage und der wie erwartet polnische Gesuch an die Nato, erwarten wir mittelfristig eine Bombenstimmung.
Ums kurz zu machen:
Wir ziehen mit Teilen schrittweise in die Schweiz um. Die GmbH wird solange es möglich ist in der EU weiter machen. Natürlich hoffen wir auf Frieden in der Ukraine, unsere Marktbeoachtung der letzten Jahre deutet allerhand eine Überhitzung der Globalen Märkte weit über die Haltbarkeitsdauer hinaus an. Eine Kriegsähnliche Situation haben wir bereits für 2020 erwartet (es kam die Pandemie) Wir erwarten daher eine Neuordnung und diese erfolgt schlichtweg erst nach einer maximalen Eskalation.
Da wir mit den meisten Dingen mobil sind, werden wir also pro-aktiv Peerschweinchen Swiss aufbauen.
Wir hoffen aufs beste, reagieren aber lieber pro-aktiv als später überrascht zu werden.
Die CARschweinchen bietet den Tausch von TESLA Model 3 gegen gebrauchte SL600 Armored an, falls jemand Interesse hat. Alternativ auch A8 Armored.
Ebenfalls bieten wir Unterkünfte für unsere Kunden in der Schweiz an. Bitte fragen Sie bei Bedarf an. Beachten Sie das in einem NATO-Fall die Grenzen in kurzer Zeit, wenn nicht gar instant, geschlossen sein werden. Zumindest für Männer.
Klingt komisch ? Jepp. Surreal ? Aber sowas von.
Ums kurz zu machen:
Wir ziehen mit Teilen schrittweise in die Schweiz um. Die GmbH wird solange es möglich ist in der EU weiter machen. Natürlich hoffen wir auf Frieden in der Ukraine, unsere Marktbeoachtung der letzten Jahre deutet allerhand eine Überhitzung der Globalen Märkte weit über die Haltbarkeitsdauer hinaus an. Eine Kriegsähnliche Situation haben wir bereits für 2020 erwartet (es kam die Pandemie) Wir erwarten daher eine Neuordnung und diese erfolgt schlichtweg erst nach einer maximalen Eskalation.
Da wir mit den meisten Dingen mobil sind, werden wir also pro-aktiv Peerschweinchen Swiss aufbauen.
Wir hoffen aufs beste, reagieren aber lieber pro-aktiv als später überrascht zu werden.
Die CARschweinchen bietet den Tausch von TESLA Model 3 gegen gebrauchte SL600 Armored an, falls jemand Interesse hat. Alternativ auch A8 Armored.
Ebenfalls bieten wir Unterkünfte für unsere Kunden in der Schweiz an. Bitte fragen Sie bei Bedarf an. Beachten Sie das in einem NATO-Fall die Grenzen in kurzer Zeit, wenn nicht gar instant, geschlossen sein werden. Zumindest für Männer.
Klingt komisch ? Jepp. Surreal ? Aber sowas von.
AML, CTF. Pandemie und der Ukraine-Krieg
09/03/22 08:44
Wie im Forum bereits erwähnt werden wir aufgrund veränderten Realität zum Sommer gravierende Änderungen vornehmen.
Geplant ist ein Vorlauf von 3 Monaten für das Wirksamwerden der Änderungen.
Laufende, unbearbeitete Bestellungen sind unberührt.
Neu wird sein:
Pro Kunde darf innerhalb eines Jahres kumuliert nur in Höhe von 10.000€ bestellt werden. Wenn man sich auf eine größere Order pro Jahr beschränkt, kann diese individuell besprochen und angeboten werden (Hintergrund: Verfügbarkeit, gestiegene AML/CTF/Compliancekosten siehe unten)
Es fällt in Zukunft bei jedem Rückkaufvorgang ein variabler Abschlag in Höhe von derzeit 176€ zzgl. Mehrwertsteuer an, der schon bei Vertragsabschluss in Abzug gebracht wird (also den Rückkaufwert mindert). (Hintergrund: gestiegene AML/CTF/Compliancekosten siehe unten)
Ebenfalls müssen wir die gestiegenen Energiekosten berücksichtigen.
Ein weiteres Problem, das zur Rationierung des Angebots führt, ist die Verfügbarkeit von Hardware. Auslaufende Verträge erhalten weiterhin ein Vorkaufsrecht von 30 Tagen um diese Weiter zu betreiben. Da wir diese aber nicht durch Nachkauf neuer Hardware kompensieren können (mangels Verfügbarkeit oder steigender Preise), können wir aber nicht mehr die gleichen Konditionen wie vor der Verlängerung eines auslaufenden Vertrages bieten. Die Konditionen werden alle 30 Tage neu berechnet. Was dann gilt, gilt. Ebenso kann der Shop auch 0 Angebote vorrätig haben.
Aktuell bekommen wir Lieferzeiten von bis zu 57 Wochen mitgeteilt. Sobald was da ist, oder wieder frei wird, wird die Anzahl im Shop angepasst.
Auf Basis von heute wären die Konditionen ab Juni bei 1,2,3 Prozent Abhängigkeit von der Laufzeit.
Gründe für die Anpassungen:
Gestiegener Personalbedarf im Umgang mit Banken (Compliance sind ab April 3 Leute, diese Kosten müssen gedeckt werden)
Keine Verfügbarkeit (Wie soll man wachsen wenn es nichts zu kaufen gibt oder Preise 3-10x teurer werden ? )
Kannibalismus (Da wir den UNIPIG token fast vollständig verteilt haben, ist deren Bedarf um die 8M€, "das Unternehmen, einschließlich Subunternehmen, ist somit der eigene beste Kunde Syndrom")
Energiekosten (so weit gestiegen, das wir als Peerschweinchen mit BAM Estate, Flying Pigs Aviation und CARschweinchen in die Produktion von Sonne, Windenergie und Erzeugung von Wasserstoff/Methanol eintreten)
Ausfall Externer Mitarbeiter die nun gegen Putin Kämpfen
Erhöhter Administrativer Aufwand durch Ausfälle von Personal (Pandemie oder Krieg)
Umorientierung in Sachwerte wie AUTOS und Immobilien (BAM Token), sowie Wasserstoffproduktion und Ausbau eines Tankstellennetzes (Erzeugung vor Ort) und damit sinkendes Interesse an Krypto als solches.
Sollte die Entwicklung weiter in Richtung Weltkrieg führen, haben wir alle sicherlich andere Probleme, allerdings wird das Angebot dann sofort eingestellt und per Container ins Ausland verfrachtet (und hoffentlich nicht versenkt). So mögen wir doch alle hoffen das die Außenminister in Antalya zur einem positiven Ergebnis kommen.
Die Tokeneigentümer können weiter von den anderen Dingen profitieren. Peerschweinchen ist auch Mitglied im BAAR e.V und investiert in Startups.
Mining als solches wird nur in sehr begrenzter Menge skalieren können. Wir arbeiten an eigener Hardware Made in Germany und die Prototypen können in 5 Wochen bestenfalls getestet werden. (Dann hätten wir uns diesbezüglich ein wenig vom Markt abgenabelt)
Ebenfalls für Tokeneigentümer gilt das natürlich Dienstleistungen der Peerschweinchen und deren Lizenzeinnahmen weiterhin Einnahmen generieren. Der Anteil der Krypto-basierten Einnahmen soll auf 25% fallen und zwar dadurch das zusätzliche steuerbare Einkunftsquellen erschlossen wurden oder werden. (Fallen = stagnieren)
Da wir 80 Token verteilet haben, bietet sich an die GmbH in eine AG umzuwandeln. Bei Rücknahme der Token besteht die Option Pro Token 1% der Aktien zu erhalten.
Muss aber nicht. Wer keine Aktien will, bleibt halt beim Token.
Aufgrund der Lage in der Ukraine und der direkten Betroffenheit werden wir alle Register ziehen Russland zu boykottieren. Die Tatsache das man politische Ziele mit Menschenleben erpressen will, werde ich auch zu Friedenszeiten nicht mehr vergessen.
Aufgrund der Veränderungen wird ,der sonst den Tokeneignern vorbehaltene Report, auch an alle PW1 User gesendet. Dauert aber noch etwas, da quasi täglich gravierende Änderungen bezüglich Forecast eintrudeln. Was gestern schlecht war, ist heute gut.
Die Änderungen treten frühestens 3 Monate nach Mitteilung an die Kunden in Kraft. Das ist also erstmal eine Vorwarnung um eine Umorientierung zu ermöglichen.
Geplant ist ein Vorlauf von 3 Monaten für das Wirksamwerden der Änderungen.
Laufende, unbearbeitete Bestellungen sind unberührt.
Neu wird sein:
Pro Kunde darf innerhalb eines Jahres kumuliert nur in Höhe von 10.000€ bestellt werden. Wenn man sich auf eine größere Order pro Jahr beschränkt, kann diese individuell besprochen und angeboten werden (Hintergrund: Verfügbarkeit, gestiegene AML/CTF/Compliancekosten siehe unten)
Es fällt in Zukunft bei jedem Rückkaufvorgang ein variabler Abschlag in Höhe von derzeit 176€ zzgl. Mehrwertsteuer an, der schon bei Vertragsabschluss in Abzug gebracht wird (also den Rückkaufwert mindert). (Hintergrund: gestiegene AML/CTF/Compliancekosten siehe unten)
Ebenfalls müssen wir die gestiegenen Energiekosten berücksichtigen.
Ein weiteres Problem, das zur Rationierung des Angebots führt, ist die Verfügbarkeit von Hardware. Auslaufende Verträge erhalten weiterhin ein Vorkaufsrecht von 30 Tagen um diese Weiter zu betreiben. Da wir diese aber nicht durch Nachkauf neuer Hardware kompensieren können (mangels Verfügbarkeit oder steigender Preise), können wir aber nicht mehr die gleichen Konditionen wie vor der Verlängerung eines auslaufenden Vertrages bieten. Die Konditionen werden alle 30 Tage neu berechnet. Was dann gilt, gilt. Ebenso kann der Shop auch 0 Angebote vorrätig haben.
Aktuell bekommen wir Lieferzeiten von bis zu 57 Wochen mitgeteilt. Sobald was da ist, oder wieder frei wird, wird die Anzahl im Shop angepasst.
Auf Basis von heute wären die Konditionen ab Juni bei 1,2,3 Prozent Abhängigkeit von der Laufzeit.
Gründe für die Anpassungen:
Gestiegener Personalbedarf im Umgang mit Banken (Compliance sind ab April 3 Leute, diese Kosten müssen gedeckt werden)
Keine Verfügbarkeit (Wie soll man wachsen wenn es nichts zu kaufen gibt oder Preise 3-10x teurer werden ? )
Kannibalismus (Da wir den UNIPIG token fast vollständig verteilt haben, ist deren Bedarf um die 8M€, "das Unternehmen, einschließlich Subunternehmen, ist somit der eigene beste Kunde Syndrom")
Energiekosten (so weit gestiegen, das wir als Peerschweinchen mit BAM Estate, Flying Pigs Aviation und CARschweinchen in die Produktion von Sonne, Windenergie und Erzeugung von Wasserstoff/Methanol eintreten)
Ausfall Externer Mitarbeiter die nun gegen Putin Kämpfen
Erhöhter Administrativer Aufwand durch Ausfälle von Personal (Pandemie oder Krieg)
Umorientierung in Sachwerte wie AUTOS und Immobilien (BAM Token), sowie Wasserstoffproduktion und Ausbau eines Tankstellennetzes (Erzeugung vor Ort) und damit sinkendes Interesse an Krypto als solches.
Sollte die Entwicklung weiter in Richtung Weltkrieg führen, haben wir alle sicherlich andere Probleme, allerdings wird das Angebot dann sofort eingestellt und per Container ins Ausland verfrachtet (und hoffentlich nicht versenkt). So mögen wir doch alle hoffen das die Außenminister in Antalya zur einem positiven Ergebnis kommen.
Die Tokeneigentümer können weiter von den anderen Dingen profitieren. Peerschweinchen ist auch Mitglied im BAAR e.V und investiert in Startups.
Mining als solches wird nur in sehr begrenzter Menge skalieren können. Wir arbeiten an eigener Hardware Made in Germany und die Prototypen können in 5 Wochen bestenfalls getestet werden. (Dann hätten wir uns diesbezüglich ein wenig vom Markt abgenabelt)
Ebenfalls für Tokeneigentümer gilt das natürlich Dienstleistungen der Peerschweinchen und deren Lizenzeinnahmen weiterhin Einnahmen generieren. Der Anteil der Krypto-basierten Einnahmen soll auf 25% fallen und zwar dadurch das zusätzliche steuerbare Einkunftsquellen erschlossen wurden oder werden. (Fallen = stagnieren)
Da wir 80 Token verteilet haben, bietet sich an die GmbH in eine AG umzuwandeln. Bei Rücknahme der Token besteht die Option Pro Token 1% der Aktien zu erhalten.
Muss aber nicht. Wer keine Aktien will, bleibt halt beim Token.
Aufgrund der Lage in der Ukraine und der direkten Betroffenheit werden wir alle Register ziehen Russland zu boykottieren. Die Tatsache das man politische Ziele mit Menschenleben erpressen will, werde ich auch zu Friedenszeiten nicht mehr vergessen.
Aufgrund der Veränderungen wird ,der sonst den Tokeneignern vorbehaltene Report, auch an alle PW1 User gesendet. Dauert aber noch etwas, da quasi täglich gravierende Änderungen bezüglich Forecast eintrudeln. Was gestern schlecht war, ist heute gut.
Die Änderungen treten frühestens 3 Monate nach Mitteilung an die Kunden in Kraft. Das ist also erstmal eine Vorwarnung um eine Umorientierung zu ermöglichen.