
Der Dienst stellt primär Rechenleistung und ggf. die Software Peerschweinchen™ für den Mietzeitraum zur Verfügung.
Peerschweinchen(™) wird innerhalb des Mietzeitraums als Minersoftwareinegsetzt, solange es sich bei der Hardware, abhängig vom gewünschten Algorithmus um universelle Hardware wie Server handelt.
Im Falle eines Rückkaufvertrages auch PowerMiete genannt, wird die veräußerte Hardware von uns zurückgemietet und am Ende der Laufzeit zurückgekauft.
Der Kunde (Respektive Vermieter) erhält die je nach Mietzeitraum eine Miete, die unter dem liegt was er selbst hätte erwirtschaften können.
Alle Mietkosten sind variabel gestaltet, so das der Ertrag im Vorfeld bereits für den zeitlich begrenzten Mietzeitraum feststeht. Sie erhalten also nie mehr Mietzins, als bei Bestellung zugesagt. Sollten also mehr generiert werden, dienen die Überschüsse uns, da wir als Mieter diese nutzen.
Im Falle der Powermiete bleibt die Hardware nach Ablauf im Besitz des Unternehmens, da wir diese zum vereinbarten Wert zurückkaufen. Die Miningerträge bis zum definierten Ertrag werden Ihnen ausgezahlt. Die Überschüsse allerdings bleiben im Unternehmen und erlauben uns Ihnen die Einzahlung wieder zu erstatten. Im Prinzip kaufen wir die HW von Ihnen nach Ablauf der Miete ab.
Peerschweinchen™ führt keine Spekulationen aus. Generierte Token werden zum Marktpreis veräußert. Es werden auch keine Token erworben um diese mit Kursgewinnen zu veräußern.
Wenn Sie sich für die Miete von Rechenzeit entscheiden, wird Peerschweinchen™ ihnen die gewünschten Cryptowährungen generieren und die Erträge landen ohne Umwerg über uns bei Ihnen. Sie geben auch den gewünschten Pool vor. Sollten Sie keinen kennen, helfen wir Ihnen und empfehlen passende stabile Pools :




3% der Überschüsse werden an gemeinnützige Vereine gespendet.